Die Sonne ist unser grösstes Kraftwerk
- Die Sonnenenergie ist ein unerschöpfliches Energiepotenzial
- Sonnenenergie steuert in der Schweiz erst einen bescheidenen Anteil zur Energieproduktion bei
- Solarzellen und Sonnekollektoren werden laufend billiger und effizienter
Die Sonne ist unser grösstes Kraftwerk. Sonnenenergie, welche die Erdoberfläche in Form von Licht und Wärme erreicht, kann sowohl für die Wärme- als auch für die Stromproduktion genutzt werden. Mit solarthermischen Anlagen (Sonnenkollektoren) kann die Wärmeeinstrahlung direkt zur Warmwassergewinnung und zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Dadurch können Boiler und Heizungen ersetzt oder ergänzt werden. Photovoltaikanlagen (Solarzellen) wandeln die Sonnenstrahlung direkt in elektrischen Strom um. Das Potenzial ist riesig und noch nicht mal im Ansatz genutzt.
Sonnenenergie steuert in der Schweiz erst einen sehr bescheidenen Anteil zur Energieproduktion bei: 2014 wurden ohne Berücksichtigung der passiven Sonnenenergienutzung lediglich 0.27% des Gesamtenergieverbrauchs mit Sonnenkollektoren und Solarzellen erzeugt.
Dank laufend sinkender Kosten von solarthermischen und photovoltaischen Anlagen wird ein wachsender Teil des grossen Potenzials der Sonnenenergie ausgenutzt. Noch in diesem Jahrhundert könnte mehr als die Hälfte unseres Energieverbrauchs durch die passive und aktive Nutzung der Sonnenenergie gedeckt werden. Theoretisch würde eine Solarzellen-Fläche von der Grösse Österreichs ausreichen, um mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf der Menschheit zu decken.