Kohle

  • Von allen fossilen Energierohstoffen hat es am meisten Kohle.
  • Die Kohleverstromung gewinnt an Bedeutung.
  • Kohlekraft ist die klimaschädlichste Art der Energiegewinnung.

Es hat noch viel Kohle. Unter den nicht erneuerbaren Energieträgern ist Kohle weltweit diejenige mit den grössten Gesamtressourcen. Die nachgewiesenen Kohlereserven sind sehr schwer abzuschätzen. Gemäss BP-Statistik gab es Ende 2014 Reserven von 891 Milliarden Tonnen. Gemäss ExpertInnen der Energy Watch Group kann eine wirklich realistische und sichere Einschätzung der noch abbaubaren Kohlereserven aber nicht gemacht werden. Und: Prognosen sind bei der Kohle schwierig. Die Verbrauchszunahme pro Jahr ist enorm: Im Schnitt der vergangenen 10 Jahre (2004 - 2014) nahm der globale Kohlekonsum um 3,3% pro Jahr zu.

Die Kohleverstromung gewinnt an Bedeutung: Seit mehreren Jahren erlebt die Kohle eine Renaissance, welche vor allem in Asien ihren Ursprung findet. Vier Fünftel des Mehrverbrauchs geht auf das Konto Chinas und ein Achtel auf jene Indiens. Längerfristig dürfte der Kohleverbrauch weiter wachsen. Die Verstromung in Kohlekraftwerke erreicht aber auch mit modernster Technik nur einen Wirkungsgrad von maximal 46%. Weit über 50% der Energie gehen ungenutzt als Wärme verloren. Eine Auskopplung und Nutzung der Wärme ist bei Kraftwerken von mehreren 100 bis weit über 1’000 MW Leistung nicht möglich. Eine sinnvolle Wärme-Kraft-Kopplung, welche den Wirkungsgrad auf bis zu 85% steigern könnte, ist nur bei Gaskombikraftwerken von maximal 50 MW Leistung realisierbar. Das ist reine Energieverschwendung.

Klimapolitische Katastrophe: Leider bietet sich Kohle neben den erneuerbaren Energien mittelfristig als die Ressource mit den grössten Zukunftsperspektiven als Ersatz für Erdöl und Gas an. Der geostrategische Vorteil der Kohle liegt in der gleichmässigen Verteilung dieser Ressource über die Erdkugel. Das öl- und gasarme Europa verfügt noch über nicht ausgeschöpfte Kohlelagerstätten, trotzdem nimmt die Importkohle in Europa jährlich zu. Klimapolitisch ist diese Aussicht jedoch eine Katastrophe gröberen Ausmasses. Kohlekraft ist die klimaschädlichste Stromerzeugungsart, da deren Nutzung mit hohen CO2-Emissionen verbunden ist.

Position der SES

Position zu Klimaschutz