Ölvorkommen: Das meiste konventionelle Öl ist bereits verbraucht

  • Etwa die Hälfte der weltweiten, konventionellen Ölvorkommen ist bereits erschöpft. Das heisst Peak Oil ist erreicht.
  • Die heutigen Neufunde sind im Verhältnis zu den früheren sehr klein.
  • Nicht-konventionelles Erdöl zu fördern, ist aus ökonomischen, technischen und ökologischen Gründen nicht sinnvoll.

Das meiste Öl ist bereits verbraucht: Die insgesamt förderbare Menge konventionellen Öls liegt heute je nach Quellenangabe zwischen 1’750 und 2’200 Gb (Gigabarrel). Davon wurden bis Ende 2007 schon 1'009 Gb gefördert und verbraucht. Heute sind weltweit rund 43'000 Ölfelder bekannt. Die 400 grössten Ölfelder enthalten mehr als 75% von allem bisher gefundenen Öl. Die meisten dieser grossen Felder wurden vor mehr als 35 Jahren entdeckt, das weltweit grösste Ölfeld (Ghawar in Saudi Arabien) 1948. Mengenmässig wurde das meiste Öl in den 1960er Jahren gefunden.

Die Erdöl-Neufunde sind sehr klein: Seit Anfang der 1980er Jahre wird mehr Öl verbraucht als gefunden. Meist entpuppen sich neue, angeblich grosse Neufunde im Vergleich zu wirklich grossen Funden vor 50 Jahren als lächerlich klein. Die grösste Menge des noch zu Entdeckenden wird in immer kleiner werdenden Feldern der bestehenden produktiven Becken gefunden werden. Das eine oder andere Ölvorkommen wird wohl unentdeckt bleiben, weil es ökonomisch unrentabel ist, nach dem letzten kleinen Ölfeld zu suchen.

Die Förderung des nicht-konventionellen Öls ist schwierig. ExpertInnen vermuten, dass es nochmals so viel nicht-konventionelles wie konventionelles Erdöl gibt. Die Förderung dieses Öls wird aber wesentlich langsamer ansteigen, als die konventionelle Ölproduktion zurückgeht. Das Verhältnis zwischen Energieaufwand und -ertrag wird dabei immer ungünstiger. Aus ökonomischen, technischen und ökologischen Gründen wird nur ein Bruchteil des nicht-konventionellen Erdöls gefördert werden können. Dennoch begann in den USA und Kanada ab 2005 die Erschliessung der Schieferöl und –gasreserven mit der aufwendigen Fracking-Fördertechnik. Damit ist das globale Ölfördermaximum wieder etwas in die Ferne gerückt.