Erdgas: Situation global und in Europa
- «Peak Gas» ist in Europa erreicht - einzig in Norwegen ist ein weiterer Erdgas-Förderausbau noch möglich.
- Von allen fossilen Energieträgern stieg in Europa die Nachfrage nach Erdgas am stärksten.
- Das benötigte Erdgas wird immer teurer.
Der «Peak Gas» in Europa ist – ausser in Norwegen – erreicht. Der grösste Teil der nachgewiesenen Erdgas-Reserven liegt im Mittleren Osten, in Europa und in Eurasien. Dies sind, neben Nordamerika, auch die Regionen mit den höchsten Produktionsraten. Erdgas erfuhr seit den 1970er Jahren einen stark zunehmenden Verbrauch. Ausgelöst wurde dies in Europa durch frühe Erdgasfunde in den Niederlanden, in Grossbritannien und Norwegen. Unter anderem hatte dies zur Folge, dass Erdgas neben dem Wärmesektor zunehmend auch im Bereich der Stromversorgung eingesetzt wurde. In Holland und in Grossbritannien ging die Gasförderung inzwischen zurück, d. h. das Fördermaximum wurde in diesen Ländern bereits überschritten. In Norwegen ist noch ein leichter Förderausbau möglich, welcher aber den Rückgang in Holland und Grossbritannien nicht ausgleichen kann.
Gasverbrauch in Europa bis 2006 steigend: Die Folge ist für Westeuropa ein seit Jahren stark ansteigender Importanteil, hauptsächlich aus Russland und Afrika. Gleichzeitig stieg allein in der EU-27 der Brutto-Gaskonsum von 1990 bis 2006 um 48,5% - die höchste Wachstumsrate von allen fossilen Energieträgern. Beim Erdöl lag der Zuwachs im gleichen Zeitraum in der EU-27 «nur» bei 6,6%. Zwischen 2006 und 2014 sank der Gasverbrauch in Europa aber wieder um 10%, wohl auch eine Folge des Zubaus an erneuerbaren Energien.
Das benötigte Erdgas wird immer teurer: Bis 2020 wird etwa eine Verdoppelung der Gasimportkapazitäten nach Europa notwendig werden, um alleine das heutige Verbrauchsniveau trotz rückläufiger Nordsee-Förderung zu halten. Unter Berücksichtigung der weltweit hohen Gasverbrauchszuwachsraten werden die Gasimporte sogar noch schneller zunehmen. Wir dürfen gespannt sein, woher dieses Gas dann kommen soll. Erdgas hat sich in den vergangenen Jahren zudem deutlich verteuert – in den USA um den Faktor 4-5 gegenüber dem langjährigen Durchschnitt, in Europa etwa um den Faktor 2-3.