Grosse Gaskraftwerke machen in der Schweiz keinen Sinn. Sie sind ineffizient, produzieren zu viel CO2und verbrennen einen Rohstoff, der uns - genau wie das Uran - abhanden kommen wird. Ausserdem sind sie aus Stromversorgungssicht zur Zeit unnötig und widersprechen der neuen Energiestrategie des Bundesrates. Chavalon ist zudem ein schlechter Standort, weil die Abwärme nicht genutzt werden kann.
60-20-20 - das ist die Kurzformel für einen 100% erneuerbaren Strommix: 60% bestehende Wasserkraft, 20% Sonnenstrom und weitere 20% aus Wind, Biomasse und Geothermie. Dieser Mix, basierend auf tausenden von kleinen Kraftwerken betrieben mit einheimischen Ressourcen ist nicht nur umwelt- und menschenfreundlich, sondern auch sicher und volkswirtschaftlich interessant! In Zukunft braucht es weder Strom aus Atom- noch aus Gaskraftwerken.