Graue Energie und Umweltbelastung
> Der Verbrauch von grauer Energie belastet die Umwelt
> Dieser ist im Alltag jedoch schwierig abzuschätzen
> Unser Ratgeber plus Hintergrundpapier stellen einfache Handlungstipps zur Verfügung
> Dieser ist im Alltag jedoch schwierig abzuschätzen
> Unser Ratgeber plus Hintergrundpapier stellen einfache Handlungstipps zur Verfügung
Mit jedem Energieverbrauch geht zusätzlich eine Belastung der Umwelt einher. Gerade der graue Energiebedarf und die dadurch verursachte Umweltbelastung sind im Alltag jedoch schwierig abzuschätzen. Der alltägliche Konsum von Gütern wirkt sich ebenso auf zahlreiche weitere Arten auf die Umwelt aus, beispielsweise durch Wasserverbrauch oder Landnutzung. Um die Gesamtwirkung zu eruieren, empfiehlt sich daher die Anwendung von umfassenden Methoden wie die Methode der ökologischen Knappheiten, welche die Umweltauswirkung in Umweltbelastungspunkten angibt.
Wie wird die Umwelt durch meinen Energieverbrauch und mein Konsumverhalten belastet? Unser Konsumentenratgeber stellt Ihnen zusammengefasst einige praktische Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Das dazugehörige Hintergrundpapier informiert weitergehend über die Herleitung der Tipps und die verwendete Methode.
Download
> Konsumentenratgeber «Konsum & (Graue) Energie» (PDF, Onlineversion)
> Hintergrundpapier «Konsum & (Graue) Energie» (PDF)