Veranstaltungen
Die SES führt regelmässig Podiumsdiskussionen und Fachveranstaltungen zu aktuellen energiepolitischen Themen durch. Einmal pro Jahr wird zusätzlich eine grosse Fachtagung organisiert.
Übersicht
- Atomkraft am Kipp-Punkt (24. Juni 2022)
- Energieschub fürs Klima (19. Mai 2022)
- Workshop: AKW in der Klimakrise (25. September 2021)
- Suffizienz - wie bitte? (31. August 2021)
- 10 Jahre Fukushima (4. März 2021)
- Fachtagung 2020: Power fürs Klima (30. September 2020)
- Fachtagung: Fossil Phaseout Congress – #FPC2019 (30. September 2019)
- Jahresversammlung 2019: Wenn die Politik streikt (20. Mai 2019)
- 50 Jahre Kernschmelze «Made in Switzerland» (21. Januar 2019)
- Zukunft der Gasversorgung (15. November 2018)
- Fachtagung 2018: Mobilität der Zukunft (21. September 2018)
- Jahresversammlung 2018: Aus den Augen, aus dem Sinn? (26. April 2018)
- Fachtagung 2017: Energiestrategie 2.0 - Jetzt nachlegen! (10. November 2017)
- Energie und Wachstum (3. Oktober 2017)
- Jahresversammlung 2017: Alternativlose Energiewende (4. Mai 2017)
- 40 Jahre Schweizerische Energie-Stiftung! (18. Juni 2016)
- Fachtagung: NPC 2016 - Nuclear Phaseout Congress (21. März 2016)
- Eile mit Weile (30. November 2015)
- Fachtagung 2015: Energiewende aus Mietersicht - Eine Auslegeordnung (3. Juli 2015)
- Jahresversammlung: Wo bleibt der Atomausstieg? (2. März 2015)
- Neue Stromspeicher – Unnötig, ineffizient, unrentabel? (21. Oktober 2014)
- Fachtagung 2014: «Fossile Schweiz - Der Preis der Abhängigkeit» (21. Juli 2014)
- Preisverleihung Clean Energy Clip Award (8. Juli 2014)
- Kantone – Treiber und Gewinner der Energiewende (17. Juni 2014)
- Jahresversammlung: Tschernobyl - Fukushima - Mühleberg? (29. April 2014)
- Atommüllkongress (13. März 2014)
- Energiewende im offenen Markt (18. September 2013)